Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder unspezifischen Magen-Darm-Problemen. Bei einigen wird als Ursache ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert. Aber wer gibt schon offen zu, dass er regelmässig Bauchschmerzen, Durchfälle oder Blähungen hat? Ein wissenschaftlich fundiertes Ernährungsprogramm, das sogenannte FODMAP-Konzept, kann bei Reizdarmbeschwerden wirksam helfen.
In diesem Vortrag erfahren Sie viel Interessantes rund um das Reizdarmsyndrom und die erfolgreiche FODMAP-Ernährungstherapie.
- Was bedeutet Reizdarm? Ursachen, Symptome und Behandungsmöglichkeiten.
- Welche Rolle spielt die Darmflora (Mikrobiom)?
- Wie kommuniziert der Bauch mit dem Kopf?
- Was genau versteht man unter FODMAPs?
- Wie ist das FODMAP-Konzept aufgebaut und weshalb lindert es Reizdarmbeschwerden?
- Welche Lebensmittel sind FODMAP-arm und welche enthalten viele FODMAPs?
- Konkrete und alltagtaugliche Empfehlungen zu den einzelnen Nahrungsmittelgruppen
- Wie können sich Betroffene beschwerdearm und trotzdem gesund und genussvoll ernähren?
... und viele nützliche Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung.
Das FODMAP-Ernährungskonzept eignet sich für Personen,
- bei denen der Arzt/die Ärztin ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert hat
- die von einer Fruktoseintoleranz und/oder Laktoseunverträglichkeit betroffen sind
- die eine Weizenunverträglichkeit haben (keine Zöliakie-Diagnose) und unter Darmbeschwerden leiden
Der Vortrag richtet sich an Personen (und deren Angehörige) sowie an Ernährungsinteressierte und Fachpersonal im Verkauf (Bio- und Reformfachhandel, Drogerien u.ä.).
Vortragsdauer: 1 ½ bis 2 Std. plus Frage- und Diskussionsrunde