FODMAPs zählen zur Gruppe der Kohlenhydrate. Es handelt sich dabei um kurzkettige Zuckermoleküle. Diese werden im Dünndarm nicht oder nur teilweise aufgenommen. Sie binden im Darm sehr viel Wasser, was in der Folge zu weichem Stuhl und Durchfällen führen kann. Ausserdem fermentieren (vergären) die Darmbakterien diese Zuckermoleküle relativ schnell. Dabei entwickeln sich übermässig Gase im Darm, was wiederum Blähungen, Bauchkrämpfe und Koliken verursacht.

 

Eigenschaften der FODMAPs:

- keine oder verminderte Aufnahme im Dünndarm
- osmotische (wasseranziehende) Wirkung im Darm → Durchfall
- schnelle Fermentierung (Vergärung) durch Darmbakterien → Gasbildung → Blähbauch

 

grafik fodmaps wirkungen info fodmap konzept.ch        legende fodmaps fodmap konzept.ch

Bildnachweis: Das FODMAP-Konzept, Carine Buhmann, AT Verlag

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.